Prognosen in komplexen Umfeldern

by | 26.01.2021 | Agile

Eine Übersicht gängiger Metriken, Werkzeuge und Praktiken zur Bewertung und Abschätzung von Aufwänden in der agilen Produktentwicklung

Dieses Whitepaper stellt unterschiedliche Vorgehensweisen, Werkzeuge und Praktiken vor, um Dauer und Kosten von Entwicklungsvorhaben in komplexen Umfeldern abzuschätzen, und beleuchtet deren Vor- und Nachteile.

Prognosen helfen dabei, Entscheidungen zu treffen und Pläne zu modifizieren. Zugleich tun sich viele Unternehmen und Entwicklungsteam schwer damit, belastbare Schätzungen vorzunehmen und über Zeit anzupassen, wenn neue Erkenntnisse über Chancen und Risiken gewonnen werden.

Der erste Teil beleuchtet, warum Zeit bei komplexen Problemstellungen eine schwierige Schätzgröße ist, und welche Praktiken helfen können, unerwünschte Effekte abzumildern. Diese Werkzeuge werden für zeitbasierte Schätzungen vorgestellt: Ideale Tage und Drei- Punkt-Schätzungen.

Der zweite Teil widmet sich vergleichender Größenschätzungen, die in vielen agilen Setups eingesetzt werden. Hier werden diese Werkzeuge vorgestellt: Story Points, Velocity, Planning Poker, Affinity Estimation, Magic Estimation und Burndown Charts.

Der dritte Teil zeigt auf, wie empirische Daten genutzt werden können, um mittels stochastischer Verfahren die Eintrittswahrscheinlichkeit von Umsetzungs- und Lieferzeiten abgeleitet werden können. Die in diesem Abschnitt vorgestellten Werkzeuge sind: Lead Time, Cycle Time, Scatterplots und Monte Carlo Simulationen.

Jetzt herunterladen

Prognosen in komplexen Umfeldern

Version 1.1 – veröffentlicht am 22.01.2021 von Tilman Moser (tilman.moser@impavit.com) unter einer CC-BY-SA 4.0 Lizenz.

Weitere Artikel aus unserer Knowledge-Base

Was ist Kanban?

Was ist Kanban?

Ein minimalistisches Kanban-System Der kaiserliche Garten Higashi-gyoen ist ein traumhafter Ort in in Tokio. Damit diese besondere Anlage in ihrer Einzigkeit erhalten bleibt, setzt man ein sehr einfaches, wirkungsvolles Kanban-System zur Begrenzung der Besucher ein:...

Was ist Scrum?

Was ist Scrum?

Die Scrum-Methode Scrum ist streng genommen keine Methode, sondern ein Rahmenwerk, welches im Agilen Umfeld eingesetzt wird. Doch was bedeutet das genau? Bei Scrum geht es vorallem um die Selbstorganisation der Teams. Statt wie im klassischen Projektmanagement auf...